Duales Lernen in der Sekundarschule, Berufsorientierung und Nachwuchswerbung
Krüger-Danielson, Helmut (Studienrat, Leiter des SUZ Mitte):
- Grüner Lernort – Gartenarbeitsschule mehr…
Prof. Dr. Knab, Simone (Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre):
- Die Gartenarbeitsschule als außeruniversitärer Lernort für die Ausbildung von Lehrern im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik mehr…
Selle, Karin (Studienrätin, pädag. Mitarbeiterin im SUZ Mitte):
- Lehrerfortbildungen und Unterrichtsentwicklung am SUZ-Mitte mehr…
Krawczik, Dagmar (Dipl.Germ., freie Mitarbeiterin Förderverein SUZ Mitte e.V.):
- Die Vielfalt Grüner Lernorte für Berufsorientierung und Nachwuchswerbung nutzen mehr…
Ausbildungsreife der Auszubildenden, Ausbildungsbereitschaft der Betriebe
Krawczik, Dagmar (Dipl. Germ., freie MA Förderverein SUZ Mitte e.V.):
- Ausbildungsreife – eine sich wandelnde Herausforderung mehr…
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Fragen zu Ökologie, Klimawandel und Biodiversität
Nowikow, Ulrich (Dipl.-Gartenbau-Ing; stellv. Vorsitzender Förderverein SUZ Mitte e.V.):
- Bildung für nachhaltige Entwicklung: Fragen zu Klimawandel und Biodiversität an der Schnittstelle Schule-Beruf mehr…
Axnick, Anni (Gartenmeisterin im SUZ Mitte); Krawczik, Dagmar (Dipl.-Germ., freie MA Förderverein SUZ Mitte e.V.):
- Schülerbefragung zu den Begriffen Ökologie, Klimawandel, Biodiversität mehr…
Auswirkungen neuer Formen der Gartenkultur auf die Berufsbildung
Nowikow, Ulrich (Dipl-Gartenbau-Ing., stellv.Vorsitzender Förderverein SUZ Mitte e.V.):
- Urbanes Gärtnern mehr…
Klaus Pellmann (Oberstudienrat, Peter-Lenné-Schule/OSZ Agrarwirtschaft):
- Wassermanagement in Urban Gardening Projekten mehr…